Beschreibung
Fröhliche Wissenschaft: Storytelling für wissenschaftliches Schreiben
Ort Online
Zielgruppen Studierende, die ihre Abschlussarbeit schreiben; DoktorandInnen und andere WissenschaflterInnen, die Publikationen vorbereiten. Geeignet sind die Kurse auch für naturwissenschaftliche Themen. Dabei verhalten sich die Betreuer als „intelligente Laien“, die den akademischen Diskurs beherrschen. Die Vermittlung des Themas für diese Leserschaft ist einer der Hauptaspekte bei der gemeinsamen Arbeit.
Ziele Eruieren der Möglichkeiten des spannenden, erzählerischen und dennoch seriösen Schreibens.
Finden Sie die Faszination Ihres Themas wieder.
Erkennen Sie das Storypotential des Themas und inszenieren Sie es entsprechend.
Verbessern Sie schnell Ihren Stil (Satzbau, Wortschatz, Satzlänge etc.).
Nutzen Sie Kreativitätstechniken.
Integrieren Sie die Perspektive der Leser in das wissenschaftliche Schreiben.
Vorgehensweise
Anfangs präsentieren die TN ihre Projekte und die damit verbundenen Ziele. Sie lernen Möglichkeiten des Storytellings und artverwandter Kreativitätstechniken kennen und erproben sie während des Kurses. Die Bedingungen des Schreibens für unterschiedliche Medien stellen ein Thema dar und die Arbeit am Text macht einen Schwerpunkt des Kurses aus. Stil verbessernde Verfahren werden angewandt, der Text strukturiert, mögliche Heldenreisen eruiert. Am Ende stehen der Plan sowie einige, wenn nicht gar alle Textteile für die avisierte Publikation.