Beschreibung
Chania: Schreib&Reise
Chania ist eine Stadt mit viel Licht, aber auch mit dunklen Gassen – und einer reichen, wechselvollen Geschichte. Täglich werden Sie einen neuen Schreibort entdecken (z.B. Ruinen mit Flair, Terrassen mit Ausblick, Plätze mit Schatten, Strände mit Getränk …). Wenn Sie schon eine (Reise-)Geschichte im Kopf haben, arbeiten Sie daran. Sollten Sie Ihre (aktuelle) Reise be-schreiben wollen, so erhalten Sie vor Ort dafür ausreichend Anregung. In jedem Fall schreiben Sie eine Heldenreise.
Sie lernen, Ihre oder fremde Erlebnisse als Quellen für Geschichten zu nutzen. Clustern, Brainstorming und Mindmapping sind Methoden, derer Sie sich bedienen, um zu neuen Ideen und Spannungsbögen zu gelangen. Sie beschreiben Ihre Protagonisten: die Hauptfigur (der/die Reisende, Helfer, Freunde, Gegner, Zufallsbekanntschaften …), Szenen, in denen Überraschungen eine Rolle spielen und überraschen so sich selbst.
Atmosphäre gestalten Sie durch die Sinnesdimensionen und binden dadurch die LeserInnen mit in die fiktive oder erlebte Reise umfassend ein.
Dialoge beleben die Szenen und Sie befassen sich mit Orten der Handlung, recherchieren ggf. Hintergrundmaterial. Am Ende des Kurses werden Sie zumindest einen kurzen Reisebericht geschrieben haben oder gar die gesamte Reisegeschichte. Sie können auch eine „normale“ Geschichte im Sinne der Heldenreise schreiben. Denn Schreiben und Reisen sind ein Paar.
Die Themen
- Personen und ihr Wunsch zu reisen
- Orte und ihre Atmosphäre, Geheimnisse, Möglichkeiten für Geschichten
- Stationen der Reise und ihre (logische) Abfolge
- Abenteuer unterwegs: die Szenen und Begegnungen, Gefahren und deren Lösung
- Dialoge zwischen Reisenden und Personen vor Ort
- Perspektive / Erzählhaltung: ironisch, sachlich, nüchtern, humorvoll …
- Bilder: Vergleiche mit dem Bekannten
- Überblick über die Elemente und Stationen der Geschichte
- Zoom: Details genauer „sehen“ und beschreiben
- Handwerk (Clustern, Mindmapping, Beschreibung etc.)